advobLAWg - Rechts- und InternetNews
Dienstag, 19. August 2003
Ohne großes Tamtam hat das OpenOffice-Projekt die deutschsprachige Variante des Release Candidate 3 für Version 1.1 des Open-Source-Officepakets freigegeben.[via: Heise-News-Ticker]
Die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) hat ihren "Commercial Piracy Report 2003" im Internet veröffentlicht
Hamburgs Erster Bürgermeister von Beust hat Innensenator Schill entlassen, weil er charakterlich für das Amt nicht geeignet sei. Zwischen von Beust und Schill war es kurz zuvor zum Eklat gekommen. Der umstrittene Senator hatte gedroht, öffentlich zu behaupten, von Beust habe ein Verhältnis mit dem Hamburger Justizsenator.[via: Spiegel-Online]
[Offizielle Pressemitteilung]
[Weitere Informationen:]
NDR Online
sueddeutsche.de
NetZeitung
FAZ.NET
Unternehmen, die das Internet nutzen, müssen auch dem Betriebsrat einen Webzugang zur Verfügung stellen. Das hat das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in einem jetzt bekannt gewordenen Verfahren entschieden (Az 1 TaBV 16/02). Nach Auffassung der Richter stellt das Internet ein notwendiges Sachmittel dar, das vom Arbeitgeber gemäß Paragraf 40 Absatz 2 Betriebsverfassungsgesetz bereit gestellt werden muss.[via: Heise-News-Ticker]
Bei Sony gibt es eine detaillierte und informative (und Begierde weckende) Website über den (hoffentlich) bald erscheinenden UX50.[via: Industrial Technology & Witchcraft]
In der heutigen JurPC bespricht Notholt das Buch von Lenz zur "Lernstrategie Jura" mit dem Ergebnis, "dass das Buch dem Leser Ratschläge zum aktiven und kritischen Lernen im Bereich der Rechtswissenschaften an die Hand gibt, um eine eigene, erfolgreiche Lernstrategie zu entwickeln."[via: Handakte WebLAWg]